52 Pflege-Azubis der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim sind in ihre dreijährige Pflegeausbildung gestartet

Der Pflegeberuf kümmert sich um das Wohl und die Lebensqualität von Menschen

In der Berufsfachschule für Pflege der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim in Ludwigsburg wurden 52 motivierte und engagierte Auszubildende für die dreijährige generalistische Pflegeausbildung begrüßt. Sie haben im Oktober die ersten Schritte auf einem spannenden und abwechslungsreichen Berufsweg gemacht.

Der Pflegeberuf hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Zunehmend geht es in der modernen Pflege und Medizin um den Erhalt der Gesundheit und die Förderung eines gesundheitsbewussten Lebensstils. Aus diesem Grund gehören die Anleitung, Beratung und Schulung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen ebenso zu den Ausbildungsschwerpunkten wie das Kennenlernen ambulanter Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen. Die Zahl der Berufs- und Einsatzfelder hat sich dadurch immens erweitert. Und davon werden auch die neuen Auszubildenden profitieren.

Die Arbeit in der Pflege ist sehr anspruchsvoll und von großer Bedeutung, so die Schulleiterin Ursula Palmer. Die intensive Arbeit mit Patienten und Hilfsbedürftigen in einem interprofessionellen Team erfordert fachliches Können, gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft. In den kommenden Jahren werden die Auszubildenden in der Berufsfachschule für Pflege in Ludwigsburg die erforderlichen praktischen Fähigkeiten und theoretisches Wissen erwerben, um in verschiedenen Bereichen der Pflege arbeiten zu können. „Pflege ist ein Beruf, der sich um das Wohl und die Lebensqualität anderer Menschen kümmert und dadurch einen wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag leistet. Wir wünschen den neuen Auszubildenden alles Gute!“, sagte die Schulleiterin bei der Begrüßung der neuen Azubis. Zwei Kurse mit jeweils 26 Auszubildenden haben ihre Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflege am RKH Klinikum Ludwigsburg gestartet.