Willkommenskultur und umfangreiche Unterstützung der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim

Mehr als 40 ausländische Pflegefachkräfte freuen sich über den erfolgreichen Berufseinstieg bei den RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim.

Erfolgreiche Anerkennung von 40 ausländischen Pflegefachkräfte

Die RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim freuen sich über die erfolgreiche Anerkennung von mehr als 40 Mitarbeitenden aus über acht Ländern als Pflegefachkraft in Deutschland in den letzten beiden Jahren. Die Pflegefachkräfte, die aus Ländern wie Brasilien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Türkei, Philippinen, Ungarn und Kosovo stammen, werden in unterschiedlichen Fachbereichen im RKH Klinikum Ludwigsburg und im RKH Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen eingesetzt. Begonnen hat deren Reise mit Bewerbungsgesprächen und Sprachkursen in ihrem Heimatland, den bürokratischen Herausforderungen mit zahlreichen Anträgen, der Ankunft in Deutschland und einer intensiven Anerkennungsphase. Nach intensiver Begleitung durch die Führungskräfte, Praxisanleiter vor Ort sowie der Praxisbegleiterin für die ausländischen Mitarbeitenden, Özge Akpinar, halten diese Mitarbeitenden ihre Urkunde als Pflegefachkraft in Deutschland und ihren Arbeitsvertrag bei den RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim in den Händen. Bei einer kleinen Feier im RKH Klinikum Ludwigsburg wurde diesen Mitarbeitenden Dank dafür ausgesprochen, dass sie alle Hürden genommen haben und den Berufseinstieg im Klinikum geschafft haben.

„Wir sind stolz und glücklich, dass diese Mitarbeitenden es geschafft und alle Hürden mit Bravour gemeistert haben. Wir sind froh, dass sie sich für unser Haus als zukünftigen Arbeitsplatz entschieden haben“, sind sich Mirjam Trölenberg, Referentin der Direktion für Pflege- und Prozessmanagement und Koordinatorin der Mitarbeitenden in Anerkennung, und Özge Akpinar einig. Etwa ein bis zwei Jahre dauerte der Prozess der Anerkennung, der nicht nur die bürokratischen Hürden, sondern auch das Ankommen in einer neuer Sprachwelt und Kultur bedeutet. Hilfreich waren und sind eine gelebte Willkommenskultur, ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden beider Seiten und ein wertschätzendes Miteinander. Unterstützt wurden die Anerkennungsmitarbeitenden in Ludwigsburg und Bietigheim bei der Unterkunftssuche, dem Kennenlernen der Stadt und bei Behördengängen. Mit Herzlichkeit und Offenheit, die andere Kulturen mitbringen, lassen sich so manche Strapazen bewältigen.

„Optimistisch blicken wir in die Zukunft und freuen uns schon jetzt auf die neuen Kolleginnen und Kollegen, die sich Anfang 2024 aus Brasilien auf den fast 5.000 Kilometer langen Weg über den Atlantik nach Ludwigsburg und Bietigheim machen. Wir heißen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen schon heute herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Kraft und Erfolg fernab ihrer Heimat als Pflegkräfte Fuß zu fassen“, sagt Özge Akpinar, die gemeinsam mit Ursel Herrera Torrez, Pflegewissenschaftlerin, die neue Gruppe bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen wird. Mirjam Trölenberg freut sich auf die Ankunft der neuen Pflegefachkräfte aus Brasilien: „Dank Frau Akpinar und Frau Herrera Torrez sowie aller Bereichs- und Teamleitungen, Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter und weiterer Mitarbeitenden vor Ort sind wir ein tolles Team und gut auf den Start der neuen Kolleginnen und Kollegen in Anerkennung vorbereitet“. Sie sprach allen Mitwirkenden einen Dank aus.