Wieviel Glück braucht es, dass es uns gibt? Die astronomische Perspektive

RKH lecture topic mit Prof. Dr. Kathrin Altwegg

 

Kathrin Altwegg ist emeritierte Professorin in Weltraumforschung an der Universität Bern. Sie erlangte 1980 die Doktorwürde an der Universität Basel in Festkörperphysik. Nach einem PostDoc Aufenthalt in New York arbeitete sie im physikalischen Institut in Bern. 1996 habilitierte sie im Bereich Physik des Sonnensystems und wurde 2001 zur assoziierten Professorin ernannt. Von 2011 bis 2016 leitete sie das „Center for Space and Habitability“ der Universität Bern. Kathrin Altwegg’s Forschung ist im Gebiet der Kometenforschung mit in situ Massenspektrometrie.

Sie war an der Europäischen Mission Giotto zum Kometen Halley und als Hauptverantwortliche für das ROSINA Instrument bei der Rosetta Mission zum Kometen 67P beteiligt. Sie ist aktiv in Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Wissenschaft für Schulen und das allgemeine Publikum.

Frau Prof. Altwegg bezieht die Perspektiven des Universums mit in die Fragestellung ein. Erleben Sie mit ihrem Vortrag eine Reise durch astronomische Wissenschaftsfakten, die sie in den Kontext aktuellen Zeitgeschehens und die menschliche Entwicklung ganz allgemein stellt.

 

Informationen zur Veranstaltung

RKH lectures am 04. Juli 2024

17 - 19 Uhr

Veranstaltungszentrum - Annemarie Griesinger Saal an der Orthopädischen Klinik in 71706 Margröningen

Kurt-Lindemann-Weg 10, Gäste können das Parkhaus nutzen.

Wir laden Sie ein zu Vortrag und Diskussion. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei einem kleinen Imbiss.

Diese Veranstaltung kann nur auf gesonderte Einladung besucht werden.