Meine Karriere. Meine Zukunft.
Die Regionale Kliniken Holding RKH ist der größte Anbieter stationärer Krankenhausleistungen in Baden-Württemberg.
Das zur RKH Kliniken Ludwigsburg- Bietigheim gGmbH gehörende RKH Klinikum Ludwigsburg ist ein Akademisches Krankenhaus der Universität Heidelberg mit 1.005 Planbetten.
Im Rahmen der Nachfolgeregelung des ausscheidenden Ärztlichen Direktors, Herrn Prof. Dr. Wolfgang Heyl, suchen wir zum 01.07.2023 für unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH in Ludwigsburg einen
Ärztlichen Direktor mit Schwerpunkt der operativen Gynäkologie und der gynäkologischen Onkologie für die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Vertragslaufzeit: unbefristet in Vollzeit 100 %
Unser Leistungsspektrum:
In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe wird das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde angeboten. Mit einem ärztlichen Stellenschlüssel von 1/8/16 werden pro Jahr rund 6.300 Patienten stationär und 8.000 ambulant in einem modernen sehr gut ausgestatteten Arbeitsumfeld behandelt. Neben der Senologie, der gynäkologischen Onkologie und der robotischen minimalinvasiven Chirurgie bildet auch das Kompetenzzentrum „Integrative Medizin“, in Kooperation mit der Charité Berlin (Prof. Dr. Andreas Michalsen), einen ausgewiesenen Schwerpunkt. Das operative Leistungsspektrum umfasst neben der allgemeinen operativen Gynäkologie, die gynäkologische Onkologie, die Mammachirurgie sowie die Urogynäkologie, einschließlich roboter-assistierter Chirurgie (DaVinci®). Die Klinik verfügt über das zertifizierte Brustzentrum Ludwigsburg- Bietigheim sowie einem ebenfalls nach DKG zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum. Die Zusammenarbeit mit der am Haus ansässigen Klinik für Radioonkologie und Strahlenklinik, sowie Onkologie (mit einem Ambulanten Tumorzentrum) ermöglicht die Behandlung sämtlicher gynäkologischonkologischer Krankheitsbilder. Zudem besteht mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Klinik für Urologie ein interdisziplinäres Beckenbodenzentrum; die Zertifizierung als Beckenbodenzentrum wird für 2023 vorbereitet. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden jährlich über 2.500 Geburten betreut. Zusammen mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bildet die Klinik ein Perinatalzentrum Level 1. Es besteht eine personell und apparativ leistungsfähige pränatale Diagnostik. Die Etablierung einer geburtshilflichen Sektion ist möglich. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet.
Ihre Aufgaben:
Sie leiten die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, wozu die Personalführung
und die fachliche Organisation der Behandlungsangebote gehören.
Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der
frauenheilkundlichen Versorgung sowie für die Zusammenarbeit mit den anderen
Fachabteilungen und externen Kooperationspartnern. Sie setzen neue Akzente.
Ihr Profil:
Sie sind eine überzeugende Persönlichkeit, verfügen über eine hervorragende fachliche
Qualifikation und langjährige Erfahrung in klinisch verantwortlicher Position in einer Klinik
für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Bestenfalls haben Sie die Schwerpunktweiterbildung
in der gynäkologischen Onkologie, speziellen operativen Gynäkologie oder Senologie
erworben. Besondere Qualifikation oder ausgiebige Erfahrung in minimalinvasiven Verfahren
oder Zertifizierung als DaVinci-Operateur wären begrüßenswert. Ihre soziale Kompetenz,
ein kooperativer Führungsstil und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
zeichnen Sie aus. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg erwarten
wir Ihr Engagement in Forschung und Lehre. Die Habilitation ist erwünscht.
Unser Angebot:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und
kollegialen Team mit einer attraktiven Dotierung, die sich aus verschiedenen,
auch sozial- und ergebnisorientierten Komponenten, zusammensetzt - Fort- und Weiterbildung – insbesondere auch eine kontinuierliche
Weiterbildung für Führungskräfte – werden gefördert
Ihre Benefits:
- Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und Simulationszentrum
- Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Personalappartements
- Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, hausinterne Trainingsmöglichkeit
- Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Mobilität: Jobticket mit Zuschuss
Ihre Ansprechpartner:
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch: Anne Matros, Regionaldirektorin,Telefon: 07141 / 99-60040. Zu medizinisch-organisatorischen Fragen steht Ihnen ebenfalls Herr Prof. Dr. Wolfgang Heyl gerne zur Verfügung, Telefon: 07141 / 99-67600. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an unseren Personalservice: Ute Spahr, Telefon: 07141/99-61020.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige online‑Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins. Bewerbungsschluss ist der 05.03.2023.
Die RKH Kliniken fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
veröffentlicht am: 11.01.2023
Job Benachrichtigung
Sie möchten künftig über weitere Jobangebote der RKH Kliniken informiert werden? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
kununu die Online-Bewertungsplattform für Arbeitnehmer und Bewerber

Lesen Sie unsere Mitarbeiterbewertungen unter:
https://www.kununu.com/de/rkh-gesundheit