Ausbildungsintegriertes Bachelorstudium Pflege
Veränderungen im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft erfordern innovative und handlungskompetente Pflegende in der Versorgung, Prävention und Beratung von Pflegebedürftigen. Dies kann nur durch professionell Pflegende erfolgen, die über pflegerische und wissenschaftliche Kenntnisse verfügen. Das ausbildungsintegrierte Bachelorstudium Pflege vermittelt sowohl Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine grundständig wissenschaftliche Expertise.
Das ausbildungsintegrierte Bachelorstudium Pflege ist ein Kooperationsprodukt der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität mit der Regionalen Kliniken Holding und den angeschlossenen Schulen für Pflegeberufe in Bretten und Ludwigsburg. Dieses duale Studium ermöglicht eine fundierte theoretische sowie praktische Ausbildung vor dem Hintergrund einer wissenschaftlichen Basisausbildung. Der Studiengang entspricht dem europäischen Hochschulstandard gemäß den Bologna-Kriterien. Der Aufbau der Studieninhalte ermöglicht es in einer definierten Anzahl von Semestern den universitären Bachelor-Abschluss in der Pflegewissenschaft als auch die Berufsberechtigung für die Gesundheits- und Krankenpflege zu erlangen. Die Paracelsus Universität bürgt für Wissenschaftsfundierung, Forschungskompetenz und eine interdisziplinäre sowie internationale Ausrichtung. Die kooperierenden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen stehen für eine umfassende Fachkompetenz und einen hochwertigen Unterricht. Die RKH Kliniken sorgen für Strukturen und Umfeld für die praktischen Ausbildungsanteile. Zusammen bildet dies ein Garant für ein angenehmes Lernumfeld, in dem Qualität oberstes Prinzip ist und der Einzelne im Mittelpunkt steht.
Der Studiengang und die Kooperation befinden sich im Aufbau. Die Informationen auf dieser Webseite werden fortlaufend ergänzt.
Zulassung
Das ausbildungsintegrierte Bachelorstudium Pflege steht Interessenten offen, die an den RKH Pflegeschulen Bretten und Ludwigsburg einen Ausbildungsvertrag erhalten haben und eine dreijähriger Pflegeausbildung anstreben. Ein begrenztes Kontingent an Studienplätzen erfordert die Durchführung eines Auswahlverfahrens für besonders befähigte Auszubildende mit Hochschulzugangsberechtigung. Der Studienbeginn ist jährlich möglich.
Abschluss
Bachelor of Science in Nursing (BScN) & Examen im Pflegeberuf
Bewerbung
Über die kooperierenden Pflegeschulen:
Studiendauer
Informationen folgen in Kürze
Studiengebühren
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Im ausbildungsintegrierten Studienmodell sind Verträge zur Übernahme von Studiengebühren und anschließender Weiterbeschäftigung möglich.
Kontakt

Tilmann Müller-Wolff, M.A.
T: 07145-91-53382
E: tilmann.mueller-wolff(at)rkh-akademie.de