Pionierinnen mit Herz und Fachwissen - Erste Absolventinnen des Hebammenstudiums feiern ihren Abschluss

Weitere Studienplätze durch neue Kooperationen geschaffen

Anja Tieg (links), Studiengangsleitung Hebammenwissenschaften, und Sabrina Mückschel (unten rechts), gratulierten den ersten sechs Absolventinnen des Studiengangs der Angewandten Hebammenwissenschaften.

Ein Meilenstein für die Geburtshilfe im Landkreis Ludwigsburg: Im März dieses Jahres haben sechs junge Frauen als erste Kohorte erfolgreich ihr Studium der Angewandten Hebammenwissenschaften mit dem Bachelorabschluss abgeschlossen. Möglich wurde dies durch die enge Kooperation der Kliniken der RKH Gesundheit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe. Der Abschluss markiert nicht nur das Ende eines intensiven Studiums, sondern auch den Beginn einer verantwortungsvollen und sinnstiftenden beruflichen Laufbahn.

Seit der Gesetzesreform im Jahr 2021 ist der Hebammenberuf akademisch verankert – und das aus gutem Grund: Geburtshilfe verlangt heute neben Empathie und Einfühlungsvermögen auch wissenschaftlich fundiertes Arbeiten, vernetztes Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hebammen sind zentrale Begleiterinnen in einer der bedeutendsten Phasen des Lebens – für die Mutter und das Kind.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Studierenden mit Herz, Engagement und Kompetenz diesen Weg gegangen sind. Sie sind hervorragend vorbereitet auf einen Beruf, der gleichermaßen Fachwissen und Menschlichkeit verlangt“, sagt Sabrina Mückschel, die Leiterin des Hebammenstudiums bei der RKH Gesundheit.

Auch die Zukunft sieht vielversprechend aus: Durch eine neue Kooperation mit der DHBW Stuttgart konnten vier zusätzliche Studienplätze pro Jahr geschaffen werden – so haben im März 2025 bereits zehn neue Studierende ihr Studium begonnen. Mit dem dualen Studienmodell, das Theorie und Praxis eng verzahnt, bieten die Kliniken der RKH Gesundheit gemeinsam mit der DHBW eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung an – für einen Beruf, der nicht nur gebraucht wird, sondern echte Berufung sein kann.