Leonie Haase

Symposien, Tagungen & Kongresse

Praxisanleitende im Gesundheitswesen sind zur regelmäßigen eigenen Fortbildung angehalten. Für das Anleiten in diversen Berufsausbildungen und Weiterbildungen sind Fortbildungen gesetzlich vorgeschrieben. Zur Ausübung der berufspädagogischen Trainings und Lehrtätigkeiten sollen die Praxisanleitenden methodisch und fachlich auf neuestem Stand der Entwicklungen sein. 

Durch den aktuellen Wissensstand in Pflegefachlichkeit, dem Pflegeberufsfeld und Anleitungsmethodik stellen die Praxisanleitenden die Qualität Ihrer Arbeit sicher.  

Dafür bietet das neue Symposium Praxisanleitung:

  • Spannende Vorträge und Diskussionen
  • Ein breites Themenspektrum rund um die berufspädagogische Tätigkeit
  • Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Pädagogik und Berufspraxis
  • Ein Zertifikat zum Nachweis (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben)

Das Symposium Praxisanleitung eignet sich für Praxisanleitende der Berufsfachschulen und Studiengänge für Pflege und der einschlägigen Weiterbildungsstätten. Das Symposium ist auch für Anleitende aller Träger der praktischen Ausbildung (stationäre und ambulante Pflege) sowie Anleiter aus OTA/ATA, Rettungsdienstpersonal, Hebammen, Funktions- und Notfallbereichen und alle am Thema einschlägig interessierten geeignet. Das Symposium richtet sich zudem an die Lehrenden, Pädagogen und Trainer der Berufsfachschulen, Studiengänge und Ausbildungsstätten. Hier erhalten Sie Hinweise zu aktuellen Trends und Entwicklungen rund um die praktische Ausbildung, Themen der Praxisanleitenden und Input zur Methodenkompetenz.

Das nächste Symposium Praxisanleitung findet am 4. April 2025 statt.

Letztes Symposium:

Hier ein Bericht zum vergangenen Symposium Praxisanleitung 2024

Unten finden Sie alle Informationen zum aktuellen Symposium Praxisanleitung 2025:

Programmübersicht

Filmaufnahmen und Fotografie während des Kongresses

Kontakt

Leonie Haase

Kongressorganisation