Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Darum geht es
Die Kinderkrankenpflege ist ein Teilgebiet der Krankenpflege. Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um die besonderen Pflegebedürfnisse von kranken und pflegebedürftigen Neugeborenen, Babys, Kindern und Jugendlichen. Um diesen gerecht zu werden, wurde eigens der Beruf des/der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegers/-pflegerin ins Leben gerufen. Denn die Bedürfnisse der Patienten unterscheiden sich je nach Entwicklungsstadium und Alter. Neben der Pflege der jungen Patienten betreuen die Menschen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege auch die Angehörigen in Krisensituationen.
Start: 1. April
Schule für Pflegeberufe Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim
So läuft die Ausbildung ab
Dauer und Inhalte der Ausbildung sind bundesweit einheitlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in verschiedene Theoriephasen (an unseren staatlich anerkannten Krankenpflegeschulen), in denen die Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege im Allgemeinen und die der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Speziellen vermittelt werden. In den Praxisphasen widmen Sie sich dann natürlich ganz den jungen Pflegebedürftigen. Nach Ihrem Abschluss dürfen Sie sich staatlich examinierte/-r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in nennen.
So kommen Sie zu uns
Sie können sich bei uns bewerben, wenn Sie die Schule mit der Mittleren Reife abgeschlossen haben. Doch auch mit einem Hauptschulabschluss stehen Ihre Chancen gut: Vorausgesetzt, Sie haben danach eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen oder besitzen eine Berufserlaubnis als Krankenpflegehelfer/-in bzw. eine Qualifikation als Kranken- oder Altenpflegehelfer/-in.
Ansprechpartner
Schule für Pflegeberufe
Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim
Nicole Borchert
Meiereistraße 1
71640 Ludwigsburg
T: 07141-99-60301
F: 07141-99-61119
E: nicole.borchert(at)rkh-akademie.de
Ihre Ausbildungs-Vergütung
Die monatliche Vergütung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann richtet sich nach dem Tarif TVAöD-BT-Pflege und beträgt derzeit (Stand: März 2019):
1. Ausbildungsjahr 1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.303,38 €
Die Vergütung für die Teilzeitausbildung wird anteilig auf die vier Ausbildungsjahre umgerechnet.
Die monatliche Vergütung für die einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe beträgt derzeit: 1026,62 €.
Jetzt online bewerben
Unsere Ausbildungsangebote finden Sie in unseren Stellenanzeigen. Einfach nach der Berufsgruppe "Ausbildung"filtern und los geht's!