Pflegefachtagung Palliative Care
Die Fachtagung Palliative Care möchte aktuelle Fachthemen der Patientenversorgung, Methodenthemen der Patientenbegleitung und angrenzende Aspekte im Palliative Care Sektor aufgreifen und vertiefen. Den Palliativfachkräften wird damit ein Raum zur Fortbildung und zum fachlichen Austausch geboten.
Mitarbeiter in Palliative Care Bereichen stehen vor regelmäßigen und zahlreichen Herausforderungen in der Praxis der Patientenbegleitung und -versorgung. Medizinisch-pflegerische Themen sind ebenso wichtig wie Themen der Zuwendung, Ethik, Versorgungsgestaltung oder auch Spiritualität. In herausfordernden Arbeitsbereichen nehmen auch Aspekte der Selbstpflege und eigenen Gesundheitsvorsorge großen Raum ein.
Mit dem jährlichen Symposium soll den Palliativkräften eine up-to-date Fortbildung im fachlichen und methodischen Kontext ermöglicht werden. Die Themen- und Expertenauswahl orientiert sich an aktuellen Erfordernissen, Entwicklungen und Herausforderungen des Fachgebiets.
Die Pflegefachtagung Palliative Care 2021 wird am 01. Juli 2021 stattfinden.
Programmübersicht
Pflegefachtagung Palliative Care - "Kompetenz in der Palliativversorgung"
Termin: 01. Juli 2021
Ort: Annemarie-Griesinger-Saal, Orthopädische Klinik Markgröningen
08:45 | Begrüßung/Einführung | Tilmann Müller-Wolff (RKH Akademie) |
09:00 | Grundlagen der Inkontinenzversorgung | Brigitte Lutz (Markgröningen) |
09:30 | Mangelernährung vermeiden, welchen Einfluss können wir wirklich nehmen? | Katrin Bangha (Bretten) |
10:00 | Kunsttherapie und Dignity-Therapie in der psychosozialen Begleitung des Palliativpatienten und dessen Angehörigen. | Helga Essert-Lehn (Bretten) |
10:30 | Diskussion | |
10:45 | Kaffeepause | |
11:15 | Advance Care Planning | Carola Fromm (RKH Akademie) |
11:45 | Assistierter Suizid - eine ethische Betrachtung | Prof. Dr. Martin Winkelmann (Bretten) |
12:15 | Diskussion | |
12:30 | Mittagspause | |
13:30 | Notwendige Aspekte der Interkulturalität | Martina Pöschl (Stuttgart) |
14:00 | SelfCare - Achtsamkeit in der Palliativversorgung | Brigitte Sachsenmaier (Salach) |
14:30 | Diskussion und Abschluss |
Teilnehmerbeitrag: 92,-€ (Frühbucherrabatt von 10% bei Anmeldungen bis 31.01.2021)
Anmeldung & Programm
Hier finden Sie das Programm als Download.
Filmaufnahmen & Fotografie während des Kongresses
Sehr geehrte Kongressbesucher,
im Rahmen aller Kongresse, die von der RKH Akademie durchgeführt werden, werden Film- und Bildaufnahmen von der Akademie erstellt, die im Sinne der Wahrung des öffentlichen Interesses und des Interesses der RKH Akademie an einer Berichterstattung über die Veranstaltungen begründet sind. Hierbei kommt das Kunsturhebergesetz (gem. §23 Abs. 1 Nr. 3 KUG) zur Anwendung, das nach neuer Rechtsprechung nicht von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) überlagert wird. Aufnahmen werden unter Inanspruchnahme der zuvor beschriebenen Interessenslage angefertigt.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter info.datenschutz(at)rkh-kliniken.de zur Verfügung.
Kontakt

Sophia Scinta, RKH Akademie
T: 07145 - 91-53392
E: sophia.scinta(at)rkh-akademie.de
Programmkoordination
Tilmann Müller-Wolff, RKH Akademie
E: tilmann.mueller-wolff(at)rkh-akademie.de
Andrea Domann, RKH Akademie
E: andrea.domann(at)rkh-akademie.de
Heidi Lang
Vergangene Veranstaltungen