RKH Pflegekongress
Von Kindernotfällen über Pflegekompetenzen bis hin zur Klimakrise – breites Themenspektrum am 6. RKH Pflegekongress
Am 11. Mai 2023 veranstaltet die RKH Akademie den inzwischen 6. RKH Pflegekongress der Regionalen Kliniken Holding. Der diesjährige RKH Pflegekongress bietet eine bunte Vielfalt an Fachvorträgen mit aktuellen Inhalten. Hierzu wurden wieder zahlreiche Experten mit verschiedenen Themenschwerpunkten eingeladen. Seien Sie dabei und profitieren Sie von den fachlichen Inputs und dem kollegialen Austausch. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Für Pflegende, Praxisanleitende und Pflegeleitungskräfte bietet der Kongressbesuch ein jährliches update zu zahlreichen fachlichen Themen. Hier treffen sich Pflegende der verschiedenen Kliniken, Stationen und Einrichtungen zum fachlichen Austausch.
Kongressveranstaltungen sind ein beliebtes Fortbildungsformat, mit dem sich Gesundheitsberufe durch fachliche Vorträge und Diskussionen effizient aktuelles Wissen aneignen können und aktuelle berufliche Herausforderungen im Kollegenkreis diskutieren. Der RKH Pflegekongress ist ein beliebter und etablierter Fortbildungstag für Pflegende in Südwestdeutschland.
Begleitet wird der Kongress von einer Austellung in der Industrie- und Kooperationspartner Ihnen Produkte, Dienstleistungen, Techniken und Innovationen vorstellen können.
Programmübersicht
6. RKH Pflegekongress - 11. Mai 2023
09:00 Uhr - 09:15 Uhr | |
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung | RKH Akademie |
Grußworte der Pflegedirektion | Bernhard Klink, DPPM Markgröningen |
09:15 Uhr - 10:45 Uhr | |
Akutversorgung & Pflegestrategien | |
Das 1x1 der Kindernotfälle, Tipps und Tricks für die Pflegenden | Malte Hanelt (Winnenden) |
Delirpatienten sicher erkennen und behandeln | Rebecca Keller (Bretten) |
Krankenhaushygiene, up-to-date | Hubert Maasz (Ludwigsburg) |
10:45 Uhr - 11:30 Uhr | |
Pause und Besuch der Industrieausstellung | |
11:30 Uhr - 13:00 Uhr | |
Pflege & Professionalisierung | |
update Kinaesthetics - weshalb auch der Patient davon profitiert | Kristina Class (Ludwigsburg) |
Diversität und Interkulturalität in der Pflege | Nilgün Tasman (Stuttgart) |
Vorstellung Arbeitsplatz Endoskopie - ein Pilot ist nur so gut wie sein Co-Pilot | Rebecca Schweizer (Ludwigsburg) |
13:00 Uhr - 14:15 Uhr | |
Pause und Besuch der Industrieausstellung | |
14:15 Uhr - 15:45 Uhr | |
Pflege & Gesellschaft | |
Berufliche Entwicklung im Fokus - Bachelorstudium Pflegeimpact, OBAC & Co | Carola Walter (Salzburg) |
Pflege und die Klimakrise, was müssen wir wissen | David Vogel (Witten) |
15:45 Uhr | |
Veranstaltungsabschluss | |
Poetry-Care-Slam | Chiara Devenish (Paderborn) |
Sponsoring
Anmeldung & Programm
Ganz einfach anmelden:
RKH-Mitarbeiter wählen "Mitarbeiter" im Anmeldefenster. Damit wird uns Ihre Anmeldung nach der Zustimmung Ihres Vorgesetzten weitergeleitet.
Externe Teilnehmer wählen "Selbstzahler" im Anmeldefenster. Damit wird nach der erfolgreichen Anmeldung eine Teilnahmebestätigung (Email) und Rechnung über die Teilnehmergebühr an die angegebene Rechnungsadresse gesendet.
Hier finden Sie das Programm als Download.
Sponsorenanfragen zur Veranstaltung richten Sie bitte direkt an unsere Ansprechpartner.
An dieser Stelle werden externe Inhalte von akademie.verbund-rkh.de eingeblendet. Um mit diesen zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Kontakt

Leonie Jaeckle, RKH Akademie
T: 07145 - 91-53392
E: leonie-marceline.jaeckle@rkh-gesundheit.de