Ludwigsburger Fachpflegesymposium
Das Ludwigsburger Fachkrankenpflegesymposium bietet Ihnen eine jährliche Fortbildung mit aktuellen Tagungsbeiträgen aus allen Arbeitsfeldern der Fachkrankenpflege. Es soll Pflegenden aus den Versorgungsbereichen der Intensivstationen, IMC-Einheiten, Anästhesie- und Notfallbereichen ein Forum für den interprofessionellen Austausch bieten.
Dazu stellen wir Ihnen jährlich ein fachlich aktuelles und interessantes Vortragsprogramm zusammen, um Sie up-to-date in Ihren Bereichen zu halten.
Das 6. Ludwigsburger Fachpflegesymposium wird am 14. Juli 2021 stattfinden. Weitere Informationen folgen.
Programmübersicht
6. Ludwigsburger Fachpflegesymposium
Termin: 14. Juli 2021
Ort: Annemarie-Griesinger-Saal, Orthopädische Klinik Markgröningen
08:45 | Begrüßung zum Kongress | |
Themenblock 1 | ||
09:00 | Zukunft der Fachpflegequalifikation - Weiterbildung, Studium & Co. | Tilmann Müller-Wolff, RKH Akademie |
09:30 | Pflegekompetenz bei ECMO, so machen wir es | Katja Warnke, Hamburg |
10:00 | Die angehörigenfreundliche Intensivstation - Umsetzungsbeispiel | Marina Ufelmann, München |
10:30 | Diskussion | |
10:50 | Pause & Besuch der Industrieausstellung | |
Themenblock 2 | ||
11:20 | Kritisch krank und schlaflos | Peter Leppla, Kusel |
11:50 | Sedierungsfreie Intensivmedizin | Tobias Großkreutz, Freiburg |
12:20 | Diskussion | |
12:30 | Pause & Besuch der Industrieausstellung | |
Lunchworkshop (Weiterbildungsteilnehmer/innen der RKH Akademie): | ||
Themenblock 3 | ||
13:30 | Triagierung in der Notaufnahme - wieso, weshalb, warum? | Roland Schwankhart, München |
14:00 | Mischen impossible - Inkompatibilitäten und unerwünschte Pharmakowechselwirkungen in der Intensivtherapie vermeiden | Alexey Zaichik, Bruchsal |
14:30 | Prinzipien der Neuroprotektion im Rahmen vom SHT | Prof. Dr. Oliver Sakowitz, Ludwigsburg |
15:00 | Diskussion | |
ca. 15:20 Ende der Veranstaltung |
Teilnehmerbeitrag: 92,-€ (inkl. Workshopbesuch) - (Frühbucherrabatt von 10% bei Anmeldungen bis 31.01.2021)
Freuen Sie sich auf:
- Workshops
- fachlichen Austausch
- Kollegen treffen
- umfangreiche Industrieausstellung
- update zu aktuellen Themen
- erfahrene Referenten
- gelobtes Catering
- ...
Anmeldung & Programm
Hier finden Sie das Programm als Download.
Sponsoring
Die Sponsoren der Veranstaltung werden im endgültigen Programm mit den entsprechenden Daten aufgeführt.
Filmaufnahmen & Fotografie während des Kongresses
Sehr geehrte Kongressbesucher,
im Rahmen aller Kongresse, die von der RKH Akademie durchgeführt werden, werden Film- und Bildaufnahmen von der Akademie erstellt, die im Sinne der Wahrung des öffentlichen Interesses und des Interesses der RKH Akademie an einer Berichterstattung über die Veranstaltungen begründet sind. Hierbei kommt das Kunsturhebergesetz (gem. §23 Abs. 1 Nr. 3 KUG) zur Anwendung, das nach neuer Rechtsprechung nicht von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) überlagert wird. Aufnahmen werden unter Inanspruchnahme der zuvor beschriebenen Interessenslage angefertigt.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter info.datenschutz(at)rkh-kliniken.de zur Verfügung.
Kontakt

Sophia Scinta, RKH Akademie
T: 07145 - 91-53392
E: sophia.scinta(at)rkh-akademie.de
Programmkoordination
Tilmann Müller-Wolff, RKH Akademie