Ziel des Lehrgangs ist es, dem in der Endoskopie tätigen Pflege-/Assistenzpersonal Grundlagenkenntnisse der Pharmakologie, des Notfallmanagements, zu Sedierungsstrategien und erforderlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden, unter ärztlicher Aufsicht die interventionelle Sedierung mit zu überwachen. Die häufigsten Komplikationen in der Endoskopie lassen sich dem kardiopulmonalen Bereich zuordnen. Diese sind in über 50% der Fälle mit der Analgosedierung assoziert und treten naturgemäß unerwartet auf - müssen aber dennoch sicher beherrscht werden. Wir bieten den von der DEGEA hierfür empfohlenen drei-tägigen Kurs an. Ziel des Kurses ist das Erlangen und Vertiefen von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge im Rahmen der Sedierung während endoskopischer Eingriffe.
Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse in den Theorieunterrichten an der Akademie in modernen Seminarräumen. Unsere Dozenten nutzen zeitgemäße Unterrichtsmethoden und orientieren sich inhaltlich an den Vorgaben der Fachgesellschaft und den Teilnehmerbedürfnissen.
Beispielhafte Lerninhalte sind:
- Pharmakologie
- strukturelle und personelle Voraussetzungen
- prä-, intra-, & postendoskopische Versorgung
- Komplikationsmanagement
- Patientenüberwachung
- Simulationstraining
Erfahrene Dozenten aus Theorie und Praxis der relevanten Arbeitsgebiete vermitteln unseren Teilnehmern die vielfältigen Inhalte.