Die Welt im Umbruch: wie reflektiert Film die Medizin und Wissenschaft?
RKH lecture topic mit Prof. Nico Hofmann
Prof. Nico Hofmann ist einer der bedeutendsten Film- und Fernsehproduzenten Deutschlands. Von 2017 bis September 2023 leitete er als CEO die UFA. Hofmann verantwortete einige der erfolgreichsten Filme und Serien der letzten zwei Jahrzehnte wie DER TUNNEL, DRESDEN, DIE FLUCHT, UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER, DEUTSCHLAND83, KU’DAMM 56/59 oder CHARITÉ. Er produzierte außerdem DER MEDICUS, mit einer Kinozuschauerzahl von über 4 Millionen, sowie die Verfilmung von Hape Kerkelings Pilgerroman ICH BIN DANN MAL WEG. Der Kinofilm DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT war die erfolgreichste deutsche Kinoproduktion im Jahr 2018.
Hofmann ist Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg sowie Intendant der Nibelungen-Festspiele Worms. Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Im Rahmen der RKH lectures reflektiert Prof. Hofmann die Perspektive des Mediums Film auf Medizin und Wissenschaft. Wie wirken sich aktuelle und globale Entwicklungen auf Filme aus, wie werden diese Entwicklunge aufgegriffen und verarbeitet.
Informationen zur Veranstaltung
RKH lectures am 11. April 2024
17 - 19 Uhr
Veranstaltungszentrum - Annemarie Griesinger Saal an der Orthopädischen Klinik in 71706 Margröningen
Kurt-Lindemann-Weg 10, Gäste können das Parkhaus nutzen.
Wir laden Sie ein zu Vortrag und Diskussion. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei einem kleinen Imbiss.
Diese Veranstaltung kann nur auf gesonderte Einladung besucht werden.
Referent

Prof. Nico Hofmann
Flyer zur Veranstaltung